Unterschiede von Zhineng Qigong zu Qigong oder Yoga
Unterschiede von Zhineng Qigong zu Qigong oder Yoga

Unterschiede von Zhineng Qigong zu Qigong oder Yoga

Was ist eigentlich der Unter­schied von Zhi­neng Qigong zu Qigong oder Yoga?

Der Unter­schied liegt in der Arbeitsweise. Es ste­ht das Bewusst­sein an erster Stelle. Der Kör­p­er und die Atmung sind unter­ge­ord­net, da sich hier die Verän­derung automa­tisch ergibt.

Alle Übun­gen haben die Grun­de­in­stel­lung FÜR. In den herkömm­lichen Meth­o­d­en ste­ht das Schlechte, das Uner­wün­schte im Fokus. Es wird zum Beispiel schlechte und krankmachende Energie aus­geat­met oder aus dem Kör­p­er aus­geleit­et. Danach wird ein Schutz aufge­baut gegen solch schlechte Einflüsse.

Wenn ich mich auf mein Ziel aus­richte, dann spielt das Uner­wün­schte keine Rolle. Ich bin nur auf mein Woh­lerge­hen aus­gerichtet. Alles andere find­et keine Beach­tung und somit wird dem der Nährbo­den ent­zo­gen. Alle Aufmerk­samkeit und Zuwen­dung kön­nen dann in den Auf­bau fließen. Es geht keine Energie in Bere­iche, die doch nicht mehr vorhan­den sein sollten.

In dieser inneren Aus­rich­tung ist es uner­lässlich, dass sich der Geist und der Kör­p­er entspan­nen. Die naturbe­d­ingten Struk­turen kön­nen sich wieder auf­bauen. Fehlhal­tun­gen zum Beispiel richt­en sich automa­tisch aus. Der Kör­p­er kommt in die naturgegebene Form. Die Organe kön­nen bess­er arbeit­en. Die Atmung nor­mal­isiert sich ohne, dass wir manip­ulierend eingreifen.

Es gibt kein schlecht­es Qi. Es liegt in unser­er Hand / Bewusst­sein / Aus­rich­tung, was wir mit dem Qi machen, wie wir damit arbeiten.